
Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
Wo sich Kultur und Natur im Einklang befinden
Wild und sanft. Außergewöhnlich und naturbelassen. Ruhig und doch voller Leben. Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen hat viele besondere Eigenschaften. Sie beschreiben die Einzigartigkeit dieses Naturschutzgebietes im obersteirischen Grenzland:
- Das wilde Wasser der Salza, das ungebremst durch das Tal tost.
- Die sanfte Kulturlandschaft, die von Streuobstwiesen und Almen geprägt ist.
- Die außergewöhnliche Geologie, die von einer längst vergangenen Zeit zeugt.
- Die naturbelassenen Wälder, die sich ohne menschliches Eingreifen entwickeln konnten.
- Die ruhigen Orte ohne künstliches Licht, an denen man noch den sternenklaren Nachthimmel sieht.
- Eine artenreiche Region voller Leben, in der auch seltene Pflanzen und Tiere eine Heimat finden.
Willkommen im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen.
Willkommen in deinem Urlaubsparadies inmitten intakter Natur.
Verhalten im Natur- und Geopark
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist ein Schutzgebiet zum Erhalt wertvoller Ökosysteme. Wenn du den Lebensraum von Tieren und Pflanzen sauber hältst, hältst du deinen eigenen Lebensraum sauber. Denn du bist Teil dieser Ökosysteme.
Verhaltensregeln an der Salza
Der Flussuferläufer ist ein seltener Vogel, der am Ufer der Salza lebt und brütet. Speziell die Schotterbänke entlang des Gebirgsflusses sind ein hoch sensibler Lebensraum.
Aktuelles vom Natur- und Geopark