deen
| Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen Icon

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Wo sich Kultur und Natur im Einklang befinden

Wild und sanft. Außergewöhnlich und naturbelassen. Ruhig und doch voller Leben. Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen hat viele besondere Eigenschaften. Sie beschreiben die Einzigartigkeit dieses Naturschutzgebietes im obersteirischen Grenzland:

  • Das wilde Wasser der Salza, das ungebremst durch das Tal tost.
  • Die sanfte Kulturlandschaft, die von Streuobstwiesen und Almen geprägt ist.
  • Die außergewöhnliche Geologie, die von einer längst vergangenen Zeit zeugt.
  • Die naturbelassenen Wälder, die sich ohne menschliches Eingreifen entwickeln konnten.
  • Die ruhigen Orte ohne künstliches Licht, an denen man noch den sternenklaren Nachthimmel sieht.
  • Eine artenreiche Region voller Leben, in der auch seltene Pflanzen und Tiere eine Heimat finden.

Willkommen im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen.
Willkommen in deinem Urlaubsparadies inmitten intakter Natur.

Verhalten im Natur- und Geopark
Verhalten im Natur- und Geopark
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist ein Schutzgebiet zum Erhalt wertvoller Ökosysteme. Wenn du den Lebensraum von Tieren und Pflanzen sauber hältst, hältst du deinen eigenen Lebensraum sauber. Denn du bist Teil dieser Ökosysteme.
Verhaltensregeln an der Salza
Verhaltensregeln an der Salza
Der Flussuferläufer ist ein seltener Vogel, der am Ufer der Salza lebt und brütet. Speziell die Schotterbänke entlang des Gebirgsflusses sind ein hoch sensibler Lebensraum.

Termine & Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Erlebniskarte

Aktuelles vom Natur- und Geopark

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen bietet Fachvortrag und Fachexkursion in Wildalpen

Am Freitag 7. Juli entführte der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen die Teilnehmer:innen in eine faszinierende Welt der Dunkelheit. Der Fachvortrag und die Fachexkursion, die im Namen des Naturparks, rund um das Projekt „Sterne über dem Dreiländerecck“ stattfanden, begeisterten die Besucher:innen mit einem atemberaubenden Erlebnis, das die Sinne verzauberte.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

veröffentlicht vor 2 Tagen

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

🌿 #WildalpenGoesGreen 🌳

Gemeinsam mit dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen, der Gemeinde Wildalpen und der Volksschule Wildalpen haben wir in unserer kleinen Parkanlage zwischen Gemeindeamt und Museum HochQuellenWasser eine Naschhecke und eine Wildstrauchhecke gepflanzt! 🌼🍓 Diese werden nicht nur zum Naschen einladen, sondern auch zahlreiche Insekten- und Vogelarten anlocken. 🦋🐦

Ein grüner und smarter Schritt im Rahmen unseres Projekts "Wildalpen:Landl go SMART", das darauf abzielt, unseren Ortskern zu stärken und attraktiver zu gestalten. 💚 Im nächsten Jahr geht es weiter: Sitzmöglichkeiten werden die Parkanlage aufhübschen und zum Verweilen und Beobachten einladen. 🪑🍃

Mehr Informationen zum Projekt Wildalpen:Landl go SMART sind hier zu finden: www.eisenwurzen.com/mein-natur-und-geopark/landl-go-smart/

Dieses Projekt wird mit Unterstützung vom Land Steiermark und der Europäischen Union umgesetzt. 💙 #naturpark #geopark #eisenwurzen #GemeinsamFürDieNatur #NaturnahVerschönern #Wildalpen2023
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

veröffentlicht vor 5 Tagen

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

𝐅𝐚𝐤𝐭𝐞𝐧-𝐅𝐫𝐞𝐢𝐭𝐚𝐠
𝘞𝑢𝘴𝑠𝘵𝑒𝘴𝑡 𝑑𝘶 𝘥𝑎𝘴𝑠,...

der Kiefernschwärmer ein Nachtfalter aus der Familie der Schwärmer ist? Nur 21 der 1200 Schwärmer-Arten kommen in Mitteleuropa vor. Ihr Hauptverbreitungsgebiet sind die Tropen. Der Kiefernschwärmer reagiert flexibel auf Temperatur, Witterung und menschliche Eingriffe.

© Foto: Kerschbaumsteiner

#naturpark #geopark #eisenwurzen #nachtfalter #moths #mothsandbutterflies #natur #nature #naturephotography
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

𝐅𝐚𝐤𝐭𝐞𝐧-𝐅𝐫𝐞𝐢𝐭𝐚𝐠
𝘞𝑢𝘴𝑠𝘵𝑒𝘴𝑡 𝑑𝘶 𝘥𝑎𝘴𝑠,...

der Kiefernschwärmer ein Nachtfalter aus der Familie der Schwärmer ist? Nur 21 der 1200 Schwärmer-Arten kommen in Mitteleuropa vor. Ihr Hauptverbreitungsgebiet sind die Tropen. Der Kiefernschwärmer reagiert flexibel auf Temperatur, Witterung und menschliche Eingriffe.

© Foto: Kerschbaumsteiner

#naturpark #geopark #eisenwurzen #nachtfalter #moths #mothsandbutterflies #natur #nature #naturephotography

veröffentlicht vor 2 Wochen

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

𝐅𝐚𝐤𝐭𝐞𝐧-𝐅𝐫𝐞𝐢𝐭𝐚𝐠
𝘞𝑢𝘴𝑠𝘵𝑒𝘴𝑡 𝑑𝘶 𝘥𝑎𝘴𝑠,...

der Hummelschwärmer einer der vier ausschließlich tagaktiven Schwärmer, die in Europa zu finden sind, ist? Die größtenteils durchsichtigen Flügel und die gelbliche Färbung des Körpers bewirken eine optische Ähnlichkeit zu Hummeln.
© Foto: Kerschbaumsteiner

#naturpark #geopark #eisenwurzen #nachtfalter #moths #mothsandbutterflies #nature #natur #naturephotography
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

𝐅𝐚𝐤𝐭𝐞𝐧-𝐅𝐫𝐞𝐢𝐭𝐚𝐠
𝘞𝑢𝘴𝑠𝘵𝑒𝘴𝑡 𝑑𝘶 𝘥𝑎𝘴𝑠,...

der Hummelschwärmer einer der vier ausschließlich tagaktiven Schwärmer, die in Europa zu finden sind, ist? Die größtenteils durchsichtigen Flügel und die gelbliche Färbung des Körpers bewirken eine optische Ähnlichkeit zu Hummeln. 
© Foto: Kerschbaumsteiner

#naturpark #geopark #eisenwurzen #nachtfalter #moths #mothsandbutterflies #nature #natur #naturephotography
weitere Beiträge laden

You need to login to contact with the Listing Owner. Click Here to log in.