Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
Wo sich Kultur und Natur im Einklang befinden
Wild und sanft. Außergewöhnlich und naturbelassen. Ruhig und doch voller Leben. Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen hat viele besondere Eigenschaften. Sie beschreiben die Einzigartigkeit dieses Naturschutzgebietes im obersteirischen Grenzland:
- Das wilde Wasser der Salza, das ungebremst durch das Tal tost.
- Die sanfte Kulturlandschaft, die von Streuobstwiesen und Almen geprägt ist.
- Die außergewöhnliche Geologie, die von einer längst vergangenen Zeit zeugt.
- Die naturbelassenen Wälder, die sich ohne menschliches Eingreifen entwickeln konnten.
- Die ruhigen Orte ohne künstliches Licht, an denen man noch den sternenklaren Nachthimmel sieht.
- Eine artenreiche Region voller Leben, in der auch seltene Pflanzen und Tiere eine Heimat finden.
Willkommen im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen.
Willkommen in deinem Urlaubsparadies inmitten intakter Natur.
Gemeindeübergreifendes Sommerprogramm in den Natur- und Geoparkgemeinden Altenmarkt, Landl, St. Gallen und Wildalpen.
Die Sommererlebnistage Steirische Eisenwurzen finden von 11. bis 29. Juli 2022 von 9:00 -15:00 Uhr für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahre statt.

Buchbare Erlebnisse 2022
Entdecke den Natur- & Geopark Steirische Eisenwurzen mit unserem Team bei verschiedensten Erlebnissen in der Natur! Die Veranstaltungen finden großteils am Donnerstag von 16:00 bis ca. 19:00 Uhr statt.
(Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen | Unkostenbeitrag: 14,50 €/Erwachsener und 7,50 €/Kind)
Wildes Wasser und steiler Fels heißt es im Gesäuse und da ist der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen mittendrin. Unser NaturparkResort Gesäuse bietet eine ebensolche Vielfalt an Unterkünften unter einem Dach, aber doch verstreut über die Region
Seltene Sorten in verschiedenen Größen erhältlich – bekanntes wie Lederapfel oder Williams Christbirne, aber auch Besonderheiten wie der „Gesäuseapfel“!
Ideale Obstbäume von Tafel über Wirtschafts- und Mostobst vorhanden und noch dazu dem heimischen Klima angepasst. – Ab 31,00 € pro Baum!
Ausflugsziele im Natur- und Geopark
Aktuelles vom Natur- und Geopark
Projektmanager:in gesucht
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen sucht eine/n Projektmanager:in Der/die Projektmanager:in ist für das Projektmanagement in Regionalentwicklungsprojekten von diversen nationalen und europäischen Förderprogrammen zuständig. Bewerbungsfrist: 16.1.2023
Verstärkte regionale Mobilität für das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und die Tourismusregion Gesäuse
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen, die Wildnisgebietsverwaltung, die Gemeinden mit dem RML Regionalmanagement Bezirk Liezen sowie der Tourismusverband Gesäuse und Nationalpark Gesäuse arbeiten seit 2021 eng zusammen, um gemeinsame Aktivitäten umzusetzen. Ein Schwerpunkt im Herbst 2021 war und ist die gemeinsame Koordination von verbesserten Mobilitätslösungen mit den genannten Partnerorganisationen.
NaturparkResort Gesäuse: Dienstleistungen und Servicekräfte für die Gemeinden zwischen Admont und Wildalpen
Regionalentwicklungsprojekt des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen seit 3 Jahren erfolgreich, um kleinstrukturierte Beherbergungsbetriebe zu unterstützen.
Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
veröffentlicht vor 2 Tagen
KLAR! macht Anpassung!
𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘄𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗮𝗻𝗽𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴 - 𝗪𝗮𝘀 𝗵𝗲𝗶ß𝘁 𝗱𝗮𝘀?
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist nun auch eine KLAR!
Eine Klimawandelanpassungsmodellregion setzt Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung um, damit sich die Bevölkerung auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels vorbereiten kann.
Schau rein: www.eisenwurzen.com/klar/
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „KLAR! - Klimawandel-Anpassungsmodellregion“ durchgeführt.
📸 B. Nachbagauer - NUP Eisenwurzen
#naturpark #geopark #steirischeeisenwurzen #klimawandel #klarsteirischeeisenwurzen #klarregionen #klaranpassungsregionen #klimawandelanpassung #klimaundenergiefonds #landl #sanktgallensteiermark #altenmarktbeisanktgallen #wildalpen ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
- Likes: 5
- Shares: 0
- Comments: 0
Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist in Sankt Gallen, Steiermark, Austria.
veröffentlicht vor 7 Tagen
Winterwunderland
𝗪𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗖𝗼𝗺𝗲𝗯𝗮𝗰𝗸 ❄️
Den Winter kann man am besten bei uns in der Steirischen Eisenwurzen bzw. im Gesäuse genießen. Das Bild spricht für sich finden wir! 🏔️
Infos zur aktuellen Lawinen- und Wetterlage:
www.eisenwurzen.com/unwetter/
GeoSphere Austria
oder vom
Lawinenwarndienst Steiermark
📷 Christian Kiki Scheucher
#steirischeeisenwurzen #naturpark #geopark #winter #winterwunderland #winterwonderland #Wintermagie #wintersport #winterfun #funinwinter #schnee #snow ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
veröffentlicht vor 1 Woche
Trittsteinbiotope
𝗖𝗼𝗻𝗻𝗲𝗰𝘁𝗣𝗹𝘂𝘀
Das Projekt „ConnectPlus“ von Bundesforschungszentrum für Wald - BFW und BIOSA-Biosphäre Austria hilft zur Erhaltung, Verbesserung, und Wiederherstellung von naturschutzfachlich wertvollen Trittsteinbiotop-Flächen.
Es werden drei Schwerpunktthemen mit herausragenden Biodiversitätsaspekten definiert:
🌳 Flächen mit Mikrohabitaten
🪨 Sonderstandorte
🪲 Flächen mit seltenen Arten
Gesucht werden Flächen in allen Bundesländern mit einer Größe von 1.5 – 25 ha zur Außernutzungstellung für 20 Jahre. Weiterhin sind auch Flächenmeldungen für das Projekt „ConnectForBio“ (0.5 ha bis 1.5 ha) möglich.
💵 Waldbesitzer*innen erhalten eine finanzielle Abgeltung.
Weitere Infos und Flächenmeldung auf www.trittsteinbiotope.at
📸 Bundesforschungszentrum für Wald
#trittsteinbiotope #trittsteinbiotop #waldbiodiversität #lebensraumvernetzung #vertragsnaturschutz #artenvielfalt #biodiversität #naturschutz #habitat #waldliebe #totholzistleben #totholzistlebensraum #pilz #habichtskauz #forstwirtschaft #naturnahewaldbewirtschaftung #förster #försterin #habitatbaum #bfw #biosa #mikrohabitat #sonderstandort #gewässerschutz #seltenearten ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen Danke für diesen Beitrag ☺️