deen
| Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen Icon

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Wo sich Kultur und Natur im Einklang befinden

Wild und sanft. Außergewöhnlich und naturbelassen. Ruhig und doch voller Leben. Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen hat viele besondere Eigenschaften. Sie beschreiben die Einzigartigkeit dieses Naturschutzgebietes im obersteirischen Grenzland:

  • Das wilde Wasser der Salza, das ungebremst durch das Tal tost.
  • Die sanfte Kulturlandschaft, die von Streuobstwiesen und Almen geprägt ist.
  • Die außergewöhnliche Geologie, die von einer längst vergangenen Zeit zeugt.
  • Die naturbelassenen Wälder, die sich ohne menschliches Eingreifen entwickeln konnten.
  • Die ruhigen Orte ohne künstliches Licht, an denen man noch den sternenklaren Nachthimmel sieht.
  • Eine artenreiche Region voller Leben, in der auch seltene Pflanzen und Tiere eine Heimat finden.

Willkommen im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen.
Willkommen in deinem Urlaubsparadies inmitten intakter Natur.

Verhalten im Natur- und Geopark
Verhalten im Natur- und Geopark
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist ein Schutzgebiet zum Erhalt wertvoller Ökosysteme. Wenn du den Lebensraum von Tieren und Pflanzen sauber hältst, hältst du deinen eigenen Lebensraum sauber. Denn du bist Teil dieser Ökosysteme.
Verhaltensregeln an der Salza
Verhaltensregeln an der Salza
Der Flussuferläufer ist ein seltener Vogel, der am Ufer der Salza lebt und brütet. Speziell die Schotterbänke entlang des Gebirgsflusses sind ein hoch sensibler Lebensraum.

Termine & Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden
mehr laden

Erlebniskarte

Aktuelles vom Natur- und Geopark

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen bietet Fachvortrag und Fachexkursion in Wildalpen

Am Freitag 7. Juli entführte der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen die Teilnehmer:innen in eine faszinierende Welt der Dunkelheit. Der Fachvortrag und die Fachexkursion, die im Namen des Naturparks, rund um das Projekt „Sterne über dem Dreiländerecck“ stattfanden, begeisterten die Besucher:innen mit einem atemberaubenden Erlebnis, das die Sinne verzauberte.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

𝘼𝙪𝙨𝙛𝙡𝙪𝙜𝙨𝙩𝙞𝙥𝙥
🌍 Entdecke die Schätze des GeoDorfs Gams! 🗻

🔍 GeoRama: Tauche in interaktive geologische Welten ein – eine faszinierende Reise durch die Erdgeschichte.
🛠️ GeoWerkstatt: Werde selbst zum Geologen und entdecke die Geheimnisse von Gesteinen und Fossilien.
🏞️ Nothklamm: Erlebe die Naturgewalt einer Schlucht und folge den Spuren des Wassers.
🕳️ Kraushöhle: Betrete eine unterirdische Welt voller Stalaktiten und Stalagmiten.

📸 Stefan Leitner

www.eisenwurzen.com/mein-natur-und-geopark/georama-geodorf-gams/
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

𝘼𝙪𝙨𝙛𝙡𝙪𝙜𝙨𝙩𝙞𝙥𝙥
🌍 Entdecke die Schätze des GeoDorfs Gams! 🗻

🔍 GeoRama: Tauche in interaktive geologische Welten ein – eine faszinierende Reise durch die Erdgeschichte.
🛠️ GeoWerkstatt: Werde selbst zum Geologen und entdecke die Geheimnisse von Gesteinen und Fossilien.
🏞️ Nothklamm: Erlebe die Naturgewalt einer Schlucht und folge den Spuren des Wassers.
🕳️ Kraushöhle: Betrete eine unterirdische Welt voller Stalaktiten und Stalagmiten.

📸 Stefan Leitner

https://www.eisenwurzen.com/mein-natur-und-geopark/georama-geodorf-gams/Image attachment

veröffentlicht vor 2 Tagen

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

𝗠𝗼𝘂𝗻𝘁𝗮𝗶𝗻𝗯𝗶𝗸𝗲𝗻 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿- 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗲𝗼𝗽𝗮𝗿𝗸
Buchsteinrunde 𝘌𝘵𝘢𝘱𝘱𝘦 𝘕𝘳. 3

Etappe Nr. 3 startet in Johnsbach und führt dich den Kletzenberg in Weng auf die Grabneralm bis nach St. Gallen.
Tipp: Abstecher B -> Johnsbacher Almenrunde
Streckelänge 40,5km
Dauer ~ 6:30h
Nähere Infos kannst du im unten angeführten Link finden.

www.steiermark.com/de/Gesaeuse/Urlaub-planen/Tourenportal/Buchsteinrunde-Etappe-3-Johnsbach-St.Ga...

📸 Christian Scheucher

#mountainbike #geopark #naturpark #gesäuseparnter #gesäuse
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

𝗠𝗼𝘂𝗻𝘁𝗮𝗶𝗻𝗯𝗶𝗸𝗲𝗻 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿- 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗲𝗼𝗽𝗮𝗿𝗸
Buchsteinrunde 𝘌𝘵𝘢𝘱𝘱𝘦 𝘕𝘳. 3

Etappe Nr. 3 startet in Johnsbach und führt dich den Kletzenberg in Weng auf die Grabneralm bis nach St. Gallen.
Tipp: Abstecher B -> Johnsbacher Almenrunde
Streckelänge 40,5km 
Dauer ~ 6:30h
Nähere Infos kannst du im unten angeführten Link finden.

https://www.steiermark.com/de/Gesaeuse/Urlaub-planen/Tourenportal/Buchsteinrunde-Etappe-3-Johnsbach-St.Gallen_tour_1580607

📸 Christian Scheucher

#mountainbike #geopark #naturpark #gesäuseparnter #gesäuse

veröffentlicht vor 2 Tagen

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Naturpark Steirische Eisenwurzen ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

weitere Beiträge laden

You need to login to contact with the Listing Owner. Click Here to log in.