Die faszinierende Geschichte und Zukunft unserer Wälder stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung „Wald:Welten“, die am 23. Mai 2025 ab 16 Uhr im Österreichischen Forstmuseum Silvanum [...]
Am Dienstag, 11. März 2025 fand im Haus der Wildnis in Lunz am See die feierliche Abschlussveranstaltung des Projekts „Sterne über dem Dreiländereck“ statt. Gleichzeitig fiel an [...]
Vom 11. bis 13. Februar 2025 kamen die Partner des Projekts „Danube GeoTour Plus“ im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen zusammen, um den aktuellen [...]
Am 12. Dezember 2024 fand in der Volksschule Wildalpen ein besonderes Ereignis statt: Das erste Repair Café der Gemeinde lockte zahlreiche Kinder, Eltern und engagierte Helfer:innen an.
Nachhaltige Projekte ausgezeichnetZum bereits sechsten Mal verlieh das Netzwerk der Gesäuse Partner am gestrigen Mittwoch, 4.12.24, den Innovationspreis für die [...]
Spielenachmittag für Senior:innen im Zeichen des Klimaschutzes
„Wer hat schon einmal einen Baum gepflanzt?“ und „Wer kann erklären, was das 1,5-Grad-Ziel ist?“ Solche und [...]
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen sucht eine/n Reisebüromitarbeiter:in.
Wir sind der „wilde und sanfte“ Kern der Region Gesäuse: Arbeitsplatz in einem spannenden [...]
Die Marktgemeinde Sankt Gallen eröffnete mit 60 Teilnehmenden, am 26.10.2024 den Auszeitsteig Zinkgraben feierlich und erweckte mit diesem LEADER-Projekt ein malerisches Naherholungsgebiet zu [...]
Unter dem Motto „Licht aus, Nachthimmel an!“ beleuchtete das diesjährige Naturparkforum in Hieflau das Thema der Lichtverschmutzung und ihre Auswirkungen auf Mensch und Natur. Über 50 [...]