Im Zuge eines Forschungsprojektes "Artenreiche Eisenwurzen" wurden entlang der Salza über 330 Tierarten dokumentiert. Darunter befanden sich auch viele gefährdete und streng geschützte [...]
Das Vorkommen des Eschen-Scheckenfalters im Naturpark Steirische Eisenwurzen ist eines der bedeutendsten innerhalb Österreichs und das wichtigste in der Steiermark.
Seit 2002 ist die Steirische Eisenwurzen auch Geopark – als einzige Region der Steiermark. Wir laden zum gemeinsamen Feiern bei der Jubiläumsveranstaltung ein.
Das Erasmus+ Projekt mit dem Kurztitel GeoExplorer steht unter dem Motto Verbesserung der englischen Sprache im Unterricht durch Einbezug von Naturwissenschaften, Geodiversität und Kulturerbe