Am 20. März 2023 fand im Gasthof Hensle in der Natur- und Geoparkgemeinde St. Gallen der Startschuss für den Landschaftspflegefonds Steirische Eisenwurzen statt.
Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 48 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. Heuer geht dieser Titel an den Natur- und Geopark Steirische [...]
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen, die Wildnisgebietsverwaltung, die Gemeinden mit dem RML Regionalmanagement Bezirk Liezen sowie der Tourismusverband Gesäuse und Nationalpark Gesäuse [...]
Regionalentwicklungsprojekt des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen seit 3 Jahren erfolgreich, um kleinstrukturierte Beherbergungsbetriebe zu unterstützen.
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen, die Wildnisgebietsverwaltung, die Gemeinden sowie der Tourismusverband Gesäuse arbeiten seit 2021 eng zusammen, um gemeinsame Aktivitäten [...]
Erdrutsche haben für die Gesellschaft oft negative, manchmal sogar katastrophale Auswirkungen. Im Projekt "The moving mountains" jedoch arbeiten die Universität Graz und die Universität Salzburg [...]
Über 10.000 Menschen folgen dem Naturpark Steirische Eisenwurzen" auf Social Media. Seit Anfang des Jahres konnten mit Beiträgen über 250.000 Personen mit den Inhalten erreicht und damit über [...]
Seit diesem Jahr wird an der Erstellung eines Managementplans für den Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen gearbeitet. Dabei werden wichtige Interessensgruppen aus der Region in den Prozess [...]
Am 24.09.2022 veranstaltete das Forstmuseum Silvanum sein alljährliches Museumsfest. Diesmal wurde das Fest gemeinsam mit der KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ausgetragen. [...]