deen
 In Aktuelles

Neue Ausstellung „Wald:Welten“ im Forstmuseum Silvanum

Neue Ausstellung „Wald:Welten“ im Forstmuseum Silvanum

Eröffnung am 23. Mai 2025 in Großreifling

Das Österreichische Forstmuseum Silvanum in Großreifling bietet für Besucher:innen eine vielfältige Ausstellung rund um die Themen Wald, Forstwirtschaft und (regionale) Geschichte. Die Räumlichkeiten bieten aber noch Platz für mehr. Als größter Naturpark sowie einziger UNESCO Global Geopark der Steiermark stellt der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen für Besucher:innen einen vielfältigen Erlebnisraum dar, in dem Themen um Naturräume, Wald und Kulturlandschaft eine wichtige Rolle spielen.

Nach dem Motto „Man liebt nur was man kennt, und man schützt nur was man liebt“ sollen die Besucher:innen in einer interaktiven verbesserten bestehenden Ausstellung persönlichen Bezug zu den Besonderheiten der Region aufbauen und dadurch deren Erhalt unterstützen bzw. verstehen lernen. Zusätzlich bieten die interaktiven neuen Ausstellungselemente praktische Umsetzungen und Tipps, wie Naturschutz bzw. die Förderung von Biodiversität „in kleinem Raum“ erfolgen kann und fungiert damit als Multiplikator für kleinräumige Schutzmaßnahmen zur Förderung der Biodiversität. Inhalte wie „Was macht der Klimawandel im Wald?“ oder „Was ist naturnahe Waldbewirtschaftung?“ spielen ebenso eine Rolle wie inhaltliche Verknüpfung von Forstwirschaft gestern, heute und morgen.

Die faszinierende Geschichte und Zukunft unserer Wälder stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung „Wald:Welten“, die am 23. Mai 2025 ab 16 Uhr im Österreichischen Forstmuseum Silvanum in Großreifling eröffnet wird. Besucher:innen erwartet eine eindrucksvolle Präsentation der Veränderung unserer Wälder durch Klimawandel, Forstwirtschaft und Naturschutz. Mit modernen Vermittlungsmethoden wie Augmented Reality und interaktiven Touchscreens werden Waldlandschaften zum Leben erweckt. Spannende Exponate und beeindruckende Bilder machen die Herausforderungen und Chancen unserer Wälder in Zeiten des Klimawandels erlebbar.

Dieses Projekt im Rahmen von Ländliche Entwicklung wird unterstützt vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft sowie der Europäischen Union.

Waldwelten

You need to login to contact with the Listing Owner. Click Here to log in.