deen
| Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen Icon

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Wo sich Kultur und Natur im Einklang befinden

Wild und sanft. Außergewöhnlich und naturbelassen. Ruhig und doch voller Leben. Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen hat viele besondere Eigenschaften. Sie beschreiben die Einzigartigkeit dieses Naturschutzgebietes im obersteirischen Grenzland:

  • Das wilde Wasser der Salza, das ungebremst durch das Tal tost.
  • Die sanfte Kulturlandschaft, die von Streuobstwiesen und Almen geprägt ist.
  • Die außergewöhnliche Geologie, die von einer längst vergangenen Zeit zeugt.
  • Die naturbelassenen Wälder, die sich ohne menschliches Eingreifen entwickeln konnten.
  • Die ruhigen Orte ohne künstliches Licht, an denen man noch den sternenklaren Nachthimmel sieht.
  • Eine artenreiche Region voller Leben, in der auch seltene Pflanzen und Tiere eine Heimat finden.

Willkommen im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen.
Willkommen in deinem Urlaubsparadies inmitten intakter Natur.

Verhalten im Natur- und Geopark
Verhalten im Natur- und Geopark
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist ein Schutzgebiet zum Erhalt wertvoller Ökosysteme. Wenn du den Lebensraum von Tieren und Pflanzen sauber hältst, hältst du deinen eigenen Lebensraum sauber. Denn du bist Teil dieser Ökosysteme.
Verhaltensregeln an der Salza
Verhaltensregeln an der Salza
Der Flussuferläufer ist ein seltener Vogel, der am Ufer der Salza lebt und brütet. Speziell die Schotterbänke entlang des Gebirgsflusses sind ein hoch sensibler Lebensraum.

Termine & Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

Aktuelles vom Natur- und Geopark

Sommerspektakel an der Volksschule Landl:

Sommerspektakel an der Volksschule Landl:Ein Fest des Wissens und der Freude An einem sonnigen Freitagnachmittag lud die Volksschule Landl Familien und Freunde zu einem besonderen Sommer-Abschlussfest ein. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe präsentierten stolz ihre neu erworbenen Kenntnisse rund um die Trinkwasserquelle, die Kläranlage sowie die globale Verteilung und den Umgang […]

Internationales Forstprojekt „Healthy Forest Regions“ tagte im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Internationales Forstprojekt „Healthy Forest Regions“ tagte im Natur- und Geopark Steirische EisenwurzenHealthy Forest Regions St. Gallen/Palfau, Juni 2025 – Von 2. bis 5. Juni 2025 trafen sich Expertinnen und Experten aus mehreren europäischen Ländern im Natur- und Geopark Steirische. Anlass war ein zentrales Treffen des EU-Projekts „Healthy Forest Regions“, das sich für gesunde, klimaresiliente Wälder […]

Buchpräsentation „UNESCO Global Geopark Steirische Eisenwurzen

Im GeoDorf Gams wurde am 17.6.2025 das erste Buch über den UNESCO Global Geopark Steirische Eisenwurzen im renommierten Springer Verlag präsentiert. Es nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die Erdgeschichte – von Schneckenfriedhöfen und Ammoniten bis hin zu verschwundenen Sauriern und uralten Riffstrukturen. Das Werk verbindet wissenschaftliche Inhalte mit lebendigen Bildern und bietet praktische Tipps für Besucher.