deen
 In Aktuelles

Almsymposium Steirische Eisenwurzen 2025

Almsymposium Steirische Eisenwurzen 2025

Fachwissen und Austausch für eine nachhaltige Almwirtschaft

St. Gallen, 23. September 2025 – Am 23. September 2025 versammelten sich Alm-Expertinnen und -Experten, Landwirtinnen und Landwirte sowie Naturschützerinnen und Naturschützer zum Almsymposium Steirische Eisenwurzen 2025 im Gasthof Hensle in St. Gallen. Die Veranstaltung wurde vom Projekt „Aufladung Biotopverbund“ des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen initiiert und mit Unterstützung der Landwirtschaftskammer Steiermark sowie des Steirischen Almwirtschaftsverbandes durchgeführt. Ziel des Symposiums war es, die Bedeutung der Almen als wertvolle Kulturlandschaft zu beleuchten und praxisnahe Ansätze für eine nachhaltige Almwirtschaft zu diskutieren.

Im Mittelpunkt standen Fachvorträge, die Einblicke in ökologische Zusammenhänge und bewährte Bewirtschaftungsmaßnahmen boten. Georg Derbuch erläuterte die ökologische Bedeutung der Almen für Artenvielfalt, Biotopvielfalt und den regionalen Naturhaushalt. Susanne Aigner stellte Leitlinien für almwirtschaftliche Maßnahmen vor, die ökologische Verträglichkeit mit landwirtschaftlicher Nutzung verbinden und Handlungsempfehlungen für Almwirtinnen und Almwirte geben.

Das Symposium bot darüber hinaus zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskussion. Ziel war es, Wissen zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für eine nachhaltige Almwirtschaft in der Region Steirische Eisenwurzen zu setzen.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Initiative „Naturschutzplan auf der Alm“ gelegt, die vom Land Steiermark und der Abteilung für Naturschutz gefördert wird und sich derzeit in Vorbereitung durch den Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen befindet. Diese Maßnahme soll künftig Almwirtschaft, Naturschutz und Biodiversität noch enger miteinander verbinden und konkrete Fördermöglichkeiten für nachhaltige Bewirtschaftung aufzeigen.

Das Almsymposium 2025 unterstreicht die zentrale Rolle der Almen als Lebensraum, Wirtschaftsfaktor und Kulturgut. Die Veranstaltung stärkte den Dialog zwischen Forschung, Praxis und Verwaltung und liefert wertvolle Impulse für die zukunftsfähige Almwirtschaft in der Steirischen Eisenwurzen.

 

Logoleiste Biotopverbund

You need to login to contact with the Listing Owner. Click Here to log in.